Sinnvolles "Recycling" von 841ern im AP-Mode im Freifunk-LAN

Die guten alten 841er stellen ja bei weitem den größten Anteil aller Knoten im Netz dar, und werden wahrscheinlich auch mit neuer Firmware nicht wesentlich stabiler laufen als früher.

Daher hätte ich mal eine Frage zum sinnvollen “Recycling” der Geräte, denn als normale Access Points mit OpenWRT bzw. LEDE sind die Dinger wirklich gut.

Ich habe mal bei einer Installation OpenWRT drauf geflashed, DHCP abgeschaltet, gelbe LAN-Ports ans Freifunk LAN und die SSID auf freifunk-rhein-neckar.de geändert (aus dem Gedächtnis aufgeschrieben). Das hat auch einigermaßen funktioniert, aber ich konnte mich nur mit Mühe remote auf den Kisten einloggen. Kann das daran liegen, dass die MAC-Adress-Tabelle im Switch kleiner ist als die Anzahl der Teilnehmer im Freifunk-LAN? Oder muss das ein anderes Phänomen gewesen sein?

Hat jemand (gute oder schlechte) Erfahrungen mit LEDE-basierten Routern im Access-Point-Mode im Freifunk-LAN?

Sollten wir den AP-Modus mit Standard-Firmware für alte Knoten mal dokumentieren und empfehlen?

Ich habe mehrere APs genau so laufen. Schlechte Erfahrungen habe ich mit den Steckdosenroutern wie WA850RE gemacht, die fanden sich dann regelmäßig im config-Modus wieder. Da ich das nie im Testbetrieb nachvollziehen konnte gehe ich da von einem Bedienfehler aus, wenn die Leute dort etwas einstecken halten sie vermutlich die Taste mit fest und bringen das Gerät damit in den config-Mode.

Remotewartung geht damit ganz gut, per ssh auf den nächsten Router/Offloader und dann notfalls per Linklocal v6 auf das Gerät selbst drauf - klappt eigentlich immer.

Nachteil ist ganz klar, dass man keine Statistiken des Gerätes hat - wenn man sich dann nicht selbst was baut.

Was meinst Du mit Config-Modus? Den gibt es doch nur bei Gluon?

Oder meinst Du Failsafe/Recovery Mode von OpenWRT/LEDE?

Das stört mich nicht; die Clients tauchen ja dann beim Offloader oder Freifunkknoten auf, der das Freifunk-LAN ausspuckt.

Ich meinte den Recovery Mode.

Allgemeine Statistik sieht man auf dem Offloader, wenn Du aber mehrere APs hinten dran hast, dann siehst Du nicht wie sie genutzt werden, sprich wie sich die Benutzer darauf verteilen und ob einer ausgefallen ist.