Früher wurde collectd
im Zusammenhang mit Graphite genutzt um ein paar Metriken zu sammeln. Doch da der Graphite Server nicht mehr verfügbar war führte das dazu das die Server beispielsweise bei Reboots erst in einen 90 Sekunden Timeout laufen mussten.
Nachdem ich auf den VM Hosts und den Gateways den Service neulich bereits deaktiviert und gestoppt hatte, habe ich nun gestern festgestellt gehabt, das auf v6upstream.ffrn.de dieser noch lief und sämtlichen RAM gefressen hatte.
Daher habe ich mittels salt '*' service.status collectd.service
geprüft ob der sonst noch irgendwo läuft. Und wie sich herrausstellte lief er auch noch auf map.ffrn.de. Dort wurde er also in beiden VMs deaktiviert und gestoppt.
Leider ist v6upstream bisher nicht im Monitoring was Server Ressourcen angeht. Das werde ich nachholen. So kann ich leider nicht sagen wie lange da bereits aller RAM belegt war. Mein Eindruck war, das es keine grundsätzlichen Probleme mit IPv6 gegeben haben dürfte. Aber das ist nicht belegbar und es hat keine entsprechenden Tests gegeben.