Okay, also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Das tritt ja seit dem 19.05.2022 auf. Das ist der Tag seit dem wir begonnen haben drei unterschiedliche globale /64 IPv6 Präfixe im Client Netz announcen.
Etwas Hintergrund:
Wir haben aktuell drei dedizierte Server auf denen die Gateways als VM laufen. Jeder dieser drei Server hat ein /56. Der Traffic muss aber halt immer über den richtigen Server in Richtung Hoster gehen. Das schaffen wir per VLAN zwischen den Kisten und etwas Policy Routing.
Um nun weniger Quertraffic zwischen den Kisten zu haben annoucen alle Gateways alle drei Präfixe.
Damit Clients und Knoten nun aber das richtige verwenden haben die falschen valid lifetime 0
und preferred lifetime 0
. Damit werden die falschen automatisch immer als depecated markiert und Nodes können auf diesen zwar noch Traffic empfangen, die Adressen werden aber nicht mehr als source für neuen Traffic verwendet.
Damit nun die Clients an einem Knoten nicht Router Advertisements von allen Gateways bekommen gibt es das Paket gluon-radv-filterd. Dieses läuft auf den Knoten, definiert den jeweils besten IPv6 Router und lässt anschließend nur die RAs von diesem zu den Clients durch.
Ich habe es jetzt nicht genau überprüft, aber ich würde es mal als wahrscheinlich einstufen das die erhöhte Anzahl der Präfixe / der RAs die Ursache ist. Leider sehe ich aktuell aber auch keine gute Möglichkeit das zu ändern.
Zuvor hatten wir halt immer gleiche /64 auf allen Gateways. Das führte jedoch dazu das sämtlicher IPv6 Traffic immer erst zu dem Server geroutet werden musste wo der Hoster das /56 (in welchem das /64 drin ist) zugewiesen hat. Das ist auch nicht gerade schick.
Die Lösung wäre wohl (wie auch für andere Probleme im ganzen IPv6 Kontext) sich ein IPv6 PI oder PA Präfix zu besorgen und nur noch dieses zu verwenden.
Das kann dann aber halt auch auf keinem unserer Server direkt ins Internet und muss (sofern wir die Gateways nicht komplett umziehen) immer irgendwohin getunnelt werden.
Hetzner (unser Hoster) bietet meines Wissens halt leider kein (für uns bezahlbares) Angebot womit wir entweder eins von deren Präfixen dynamisch zwischen allen unsereren Systemen verwenden können oder über sie unser eigenes Präfix announcen können.