Es ist endlich soweit und das nächste Gluon Release 2016.1 ist da. Es werden jetzt einige Geräte mehr unterstützt, unter anderem jetzt auch offiziell der TL-WR841N v10. Dazu gibt es jetzt die neue Status Seite die hier schon einmal bei der v0.5 erwähnt wurde. Außerdem werden einige Multicast Pakete jetzt wie auch vorher schon IPv4 Broadcast auf den Knoten weggefiltert um die Performance zu verbessern.
Dazu kommt, dass die Firmware jetzt auf der aktuellen OpenWRT Version Chaos Calmer basiert.
Die Firmware ist ab sofort im Experimental Branch verfügbar und wird in ein paar Tagen, wenn es keine Probleme gibt, in den Beta Branch wechseln. Wenn es auch da keine Probleme gibt, werden wir das ganze in den Stable Branch übernehmen.
Rechts seht ihr jetzt den funktionierenden Graphen der Mesh WLAN Signalqualität der live gerendert wird. Darüber könnt ihr jetzt noch besser die Antennen ausrichten. Das bedeutet z.B. eine Verbindung mit -20dBm ist besser als einer von -80dBm.
Vielleicht hat es der ein oder andere schon bemerkt, aber die Version 0.5.2 hat nochmal ein paar Updates bekommen. Die aktuellste Version ist die 0.5.2-20160218 von heute.
Hinzugekommen ist der Key für gw09 damit wir schon mal ein Gateway reserve haben.
Außerdem haben wir einen Patch hinzugefügt, der es erlaubt, Änderungen an den WLAN Kanälen über ein Update hinaus beizubehalten. Das ist insbesondere in den Geflüchtetenunterkünften wichtig.
Aktivieren kann man das mit dem Befehl:
uci set gluon-core.@wireless[0].preserve_channels='1’
uci commit gluon-core
Ich habe gerade MA-Neckarau-001 auf experimental gestellt. Per ssh dann autoupdater ausgeführt. Nun kommt der Knoten nicht mehr: Power und wan leuchten dauerhaft. Evtl hängt er im Config Mode? Ich debugge das am Sonntag mal näher, ist spät heute :)
So, gerade habe ich mal geguckt. Der MR3420 V1 liegt katatonisch da, nur der LAN-Port und POWER leuchten. (Früher WAN, nun hänge ich mit dem Laptop am LAN). WLAN ist aus. In 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24 antwortet auch nix.
Ich habe es geschafft, die Kiste wieder in den Config mode zu booten. Da kann ich per SSH und auch Telnet drauf. Laut MOTD läuft auch Chaos Calmer. Wenn ich im Web-IF auf “reboot” klicke, habe ich wieder katatonische Symptome wie oben.
Ich probiere mal wieder, in den Config mode zu booten und per firstboot die Firmware zurück zu setzen.
Wäre es grundsätzlich interessant, wenn ich das Upgrade von BB auf CC nochmal durchspiele?
Damit ich nix falsch mache: mein 3420 läuft wieder auf gluon 0.4.5. Ich logge mich nun per ssh als root ein und führe “autoupdater” aus, ohne weitere Argumente? Vorher stelle ich den Branch auf “experimental”.
So. Ich habe den MR3420 von 0.5.2 auf 0.4 downgraded: alles läuft wie zu erwarten. Erneutes Upgrade auf 0.5.2 per autoupdater: Knoten kommt nur sehr sporadisch nach einem Neustart hoch, sonst leuchtet nur die Power LED.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, seriell dran zu hängen.
Die Statusseite erreichst du immer über die IPv6 Adresse die du auf der Karte findest oder über die 10.142.255.1 für den Knoten mit dem du gerade verbunden bist. Das Config Interface erreichst du nur im Config Mode.