Das klingt doch super @Frank!
Das kann ich dir nicht so genau sagen. Es ist auf jeden Fall ein sehr wichtiger Punkt, da das Netz aktuell aus sehr vielen schwachen alten Geräten besteht die schon jetzt nicht so zuverlässig laufen und auch sehr oft einfach keine gute Erfahrung bieten. Glücklicherweise gibt es aber aktuell aber wieder einige Optionen. Eine definitiv interessante Option ist der mit 57€ etwas teurere (dafür gibt es aber auch 2,4 und 5 GHz mit WLAN AC, Gbit, 128 MB Flash, 256 MB RAM und 4 Kerne mit 717 MHz (ARM Cortex A7)) [das ist das Niveau der 4040 und des GL-B1300 allerdings mit 4 mal so viel Flash] AVM FRITZ!Repeater 1200. Das interessante ist das es diesen im lokalen Einzelhandel geben sollte und das Versions Chaos der TP-Link Geräte bei AVM wohl nicht so existiert. Wir unterstützen den noch nicht. Aber er sieht sehr sehr vielversprechend aus. Hat halt nur einen LAN Port. Aber ich denke sehr oft wir auch nicht mehr gebraucht (und dann gibt es ja noch die 4040). Wenn der also wirklich hält was er verspricht ist es verdammt cool. Das Flashen ist wohl noch etwas schwieriger, jedoch wird es dafür dann wohl (wie für die 4040) irgendwann ein Skript geben. Und man kann ja auch „Flash-Partys“ veranstalten.
Der TP-Link TL-WR841N hat ja beispielsweise auch nicht immer 15€ (in neu!) gekostet. Der war ja anfangs durchaus auch etwas teurer. Ich denke es ist langsam einfach an der Zeit upzugraden und dabei auch neue Entwicklungen wie WLAN-AC mitzunehmen.
Seit ich seit gestern den GL-B1300 habe bin ich ziemlich begeistert. Damit macht es echt Spaß.
Ich verweise immer sehr gerne auf die Tabelle der Darmstädter Freifunker. Dort haben sie sehr übersichtlich die Router in verschiedene Kategorien eingeteilt und die einzelnen Spezifikationen mit rot (eher schlecht - geht zwar, aber halt nicht super toll) und grün (super toll ) versehen damit man sieht wo es hacken könnte. Und da dort auch Menschen dabei sind die sich an der Gluon und OpenWRT Entwicklung beteiligen glaube ich ihnen auch wenn sie schreiben das sie bei allen Geräten auf der Seite keine Bedenken für die nächsten 5 Jahre haben.
Ich neige aktuell eher dazu keine TP-Link mehr zu kaufen, da die vielen unterschiedlichen Versionen mir echt ziemlich auf die nerven gehen. Aber der Komfort ein Gerät aus dem Regal kaufen zu können hat halt schon seinen Preis.
Aber diese längere Antwort kratzt die Thematik halt auch nur an.