Hallo, ich hatte letzte Woche diese Frage per Mailliste gestellt. Nun habe ich nochmal rumgetestet und 100MBit reichen an der Stelle an der ich den Router anbringen will. 1GBit ist vorerst kein Thema.
Meine Fritzbox 6490 im Keller erreicht per LAN (Kabel D mit bis zu 100 MBit) am Notebook 70 bis max 92 MBit (mit verschiedenen Tools “grmessen”). Auch am Lan-Port der Fritzbox 7270 im EG komme ich auf diese Werte.
Nur das WLAN der 7270 limitiert selbst im gleichen Raum auf ca. 10 MBIT Downstream (Tablet/Phone per 150 MBit im WiFi der 7270).
Welchen 100 MBit FF-fähgen Router empfehlt Ihr? Wie sind die im Vergleich zur 7270 von der Sendeleistung her? Ist da Besserung zur 7270 noch möglich?
Hey, die Antworten werde sich hier vermutlich nicht änder.
Das ist natürlich unschön kann entweder an kaputter Hardware oder (wohl eher) Störungen im Frequenzbereich liegen. Evl. solltest du mal den Kanal wechseln.
Mir ist nicht ganz klar was du hier vor hast, ich gehe mal davon aus, dass du den Freifunk Router so betreiben willst, dass du dein privates WLAN + das Freifunk WLAN ausstrahlen kannst. Das bedeutet gleichzeitig technisch aber auch eine Reduzierung der möglichen Bandbreite. Daher empfehle ich dir immer noch den TL-WR1043ND, da dieser die bessere Antennentechnik hat und eben diese ist es, die eine höhere Bandbreite ermöglicht.
Die ist überall gleich bei max. 20dBi oder 100mW. Das ist die in Deutschland maximal erlaubte Sendeleistung. Was einen unterschied macht, ist die Empfangsleistung.
Das kommt darauf an was genau jetzt der Auslöser ist. Wenns ne Störung ist, wir es schwieriger, wenns die FB ist, sollte es das neue Gerät lösen.
Das ist eine Limitierung der 72XX Fritz!Boxen. Die LAN to WAN Performance der 73XX und 74XX ist deutlich höher, damit sind die 100MBit problemlos zu erreichen.
Für Deine anderen Aussagen zum Wifi musst Du uns erstmal sagen, ob Du 2.4 oder 5GHz benutzt. Die 7270 ist nämlich einer der wenigen Router, die zwar beide Frequenzen unterstützen, aber nicht gleichzeitig.
Ich habe 2,4 GHZ und 5 GHZ schon ausprobiert. Kanalwahl automatisch. Egal in welcher Kombination: mehr als 8-12 MBIT habe ich noch nicht erreicht.
An der 6490 bei 5GHz 1 m neben der Box kam ich schon auf 54MBit. Sichere 15 MBit im EG per WLAN reichen für Handy und Tablet m.E. ja aus, aber meist dümpelt es bei 8-9 rum.
Also wenn du bei beiden so schlechte Werte hast würde ich eher sagen das dein Anschluss manchmal nicht mehr hergibt oder deine Hardware mit der du das testest einfach nicht mehr schafft. Hast du es mal mit dem Laptop und nicht mit dem Handy oder Tablet per WLAN versucht?
Automatische Kanalwahl halte ich nicht so für eine gute Idee. Am besten prüfst du, auf welchen Kanälen deine Nachbarn senden und stellst einen weniger frequentierten fest ein. Beachte, dass das 5GHz-Band stärker vom Gebäude gedämpft wird.
54Mbit sehen stark nach der maximalen Übertragungsreichweite für Wlan nach IEEE 802.11a aus, welches ausschließlich für 5GHz spezifiziert wurde.
Nicht sicher, ob die FB7270 den iperf-Server schon mitbringt (habe hier nur eine 7390). Sofern vorhanden kannst du ihn für Speedtests unter http://fritz.box/support.lua aktivieren.