Situation in Einhausen

Ich bin extern, wohne südlich vom Einzugsgebiet und bin in KA aktiv - meine Sicht von außen:
Klärt für Euch ab, ob der FFBS für Euch ein Split in eine eigene Freifunkcommunity ist - oder eine Abwanderung nach Nicht-Freifunk.

Falls es Freifunk ist, dann ist es das was Ihr laut Unsere Vision für Freifunk Rhein-Neckar wollt. Dann sollte sich eine einfache Regelung finden lassen, ob und wie man die Leute vor Ort weiter unterstützt. Auch sollte die Verwaltung der Spenden dann kein Problem sein, weil der Wortlaut “Freifunkrelais” noch erfüllt ist.

Ist es aber kein Split in eine Freifunkcommunity, dann ist das Projekt an sich einfach gescheitert, da der Verein ja vor Ort nicht mehr erwünscht ist. Dann muss man eine Regelung finden, wie man mit Projekten und deren Spenden umgeht, wenn diese nicht mehr umsetzbar sind. Was würdet Ihr denn machen wenn der Kirchturm eingestürzt wäre und Ihr deshalb das Projekt nicht mehr umsetzen könnt? Betterplace hat für solche Projekte eine Regelung: https://www.betterplace.org/c/hilfe/spendengeldern-die-nicht-mehr-fuer-das-projekt-ausgegeben-werden-koennen/
Ich denke eine entsprechende Regelung liese sich bestimmt ebenfalls finden.

Soviel als Kurzfassung - ich kann auch gerne eine Langfassung schreiben wenn gewünscht - aber ich will mich auch nicht einfach ungefragt einmischen :-)

3 „Gefällt mir“